Projekte
Eigene und im Auftrag vom
Büro Christian Meyer
Landesgartenschau Höxter 2023, NRW
Im Herbst 2020 wurde das Büro Christian Meyer durch das Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur beauftragt rund 7.000 qm Stauden und 5.000 qm Wechselflor für die nordrheinwestfälische Landesgartenschau zu planen. Neben Mitarbeit an den Ausstellungsbereichen Stadtwall und Kloster Corvey habe ich für das Team Meyer die Pflanzflächen entlang der Weserpromenade, sowie im neu angelegten Geschichtspark gestaltet.
Auftraggeber: Büro Christian Meyer / Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH (Rahmenplanung)
Rosengärten im Volkspark Potsdam
Die Rosengärten im heutigen Volkspark Bornstedter Feld entstanden anlässlich der Bundesgartenschau 2001 und waren nach fünfzehn Jahren überarbeitungswürdig.
Auftraggeber: Büro-Christian-Meyer /
Pro Potsdam GmbH
Privatgarten S., Berlin-Pankow
Mittels kleinerer Veränderungen und Neuanlagen entstand in einem bis dahin aus Rasenfläche und Gehölzrahmen bestehendem Garten eine kleine Landschaft mit recht unterschiedlichen Pflanzthemen.
Auftraggeber: privat
Hofgarten Berlin-Mitte
Der Innenhof mit rund 80 qm großer Beetfläche wurde im Jahr 2012 geplant und artenreich bepflanzt. Seither wird dieser auch gärtnerisch gepflegt.
Auftraggeber: Wohneigentümergemeinschaft
Villengarten Berlin-Dahlem
Der rund 2000 qm große Villengarten verfügt über vielfältige Pflanzthemen. Seinerzeit vom Büro Christian Meyer geplant, wird dieser seit 2014 in seiner Weiterentwicklung und Erhaltung begleitet.
Auftraggeber: privat
Volkspark, Berlin-Pankow
900 qm Wildstaudenpflanzung begleiten den Spaziergänger auf der Botanischen Achse im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Pankow. Ein vorhandener, erhaltenswerter Gehölzbestand wurde bei der Pflanzplanung ebenso berücksichtigt, wie unterschiedliche Rahmenbedingungen mit sonnig-trockenen, aber auch beschatteten Abschnitten.
Die Pflege der ausführenden Firmen wird seit 2015 gutachtend begleitet.
Auftraggeber: Büro Christian Meyer /
Büro Fugmann Janotta
Landschaftsarchitekten /
Grün Berlin GmbH
Gartenschau Bad Ischl 2015
"Des Kaisers neue Gärten" war das Motto der Oberösterreichischen Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl. Angelehnt an die Geschichte des Salzprinzen, den späteren Kaiser Franz Joseph I., entstanden im historischen Kaiserpark kristallförmige, temporäre Wechselflorflächen mit einem dem Lichtspektrum folgendem Farbverlauf, sowie dauerhaft angelegte Schattenbeete mit feinem Texturenspiel.
Auftraggeber: Büro Christian Meyer /
Immobilien Bad Ischl
GmbH
IGA Berlin 2017
Fröhliche Farben mit hoher Leuchtkraft sollten den Gartenschaubesucher am Haupteingang der Internationalen Gartenschau in Berlin 2017 begrüßen. Neben der Planung von 2.500 qm Wechselflor in Gelb, Orange und Rot, galt es weiterhin, die Kriterien eines Aufgabenkatalogs für einen gärtnerischen Ausstellerwettbewerb zu berücksichtigen.
Auftraggeber: Büro Christian Meyer /
Internationale Gartenschau 2017 GmbH
Landhausgarten B.-Zehlendorf
Neben Obst- und Gemüse wünscht man sich im Kleingarten auch ein paar blühende Beete. Aus verschiedenen Varianten für die Neugestaltung entschieden sich die Kunden für drei kleine Rabatten mit pastellfarbenem Farbverlauf. Auch ein bestehender Gehölzstreifen wurde gestalterisch überarbeitet und aufgewertet.
Auftraggeber: Büro Christian Meyer /
privat
Terrasse, Berlin-Prenzlauer Berg
Ein bunter Blumengarten auf einer sonnenexponierten Dachterrasse im Prenzlauer Berg sollte entstehen, für welchen zahlreiche Pflanzgefäße angeschafft wurden.
Auch ein vorhandenes Hochbeet wurde neu bepflanzt. Neben Stauden wurden auch verschiedene Zwerggehölze verwendet.
Auftraggeber: privat
Eigener Garten, Berlin-Köpenick
Seit September 2021 bewirtschafte ich gemeinsam mit meinem Partner 700 qm Kleingartenland am Berliner Stadtrand. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse nutze ich den Garten auch dazu, verschiedene Kombinationen aus Stauden, einjährigen und wild auftretenden Arten auszuprobieren.